TecSpecs
Der R4S2 ist ein 1 bis max. 2 sitziger (hintereinander oder nebeneinander möglich) 2 DoF Simulations- und Gamingstuhl der nächsten Generation, voll aufrüstbar auf bis zu 6 DoF durch später verfügbar werdende Erweiterungen.
Das RIG benötigt einen freien Raum vom 300cm x 200cm bei einer Raumhöhe von mind. 215cm. Der 4 DoF benötigt 235cm und der 6 DoF 250cm lichte Raumhöhe.

Darstellungsweise (Monitor Beamer)
- Befestigungsträger mit Bohrschema für gängige Typen, Anpassung in stabile ALU-Grundträgerplatte möglich, Schwingungsreduzierte Hauptverbinder Kapselungs-/Verblendungsbauteile verfügbar. Hintergrundbeleuchtung mit RGB-W-Stripe - ins Spielgeschehen einbindbar (z.B.: Aufschaltung Zielerfassung Gegner-> HG Beleuchtung wir rot,)
Sicherheitsmerkmale
- Bewegungsoption online wenn alle Sicherheitsmerkmale „Grün“ zeigen. 5-Punktgurt, Notausschalter nicht betätigt, interne Sensoren „Grün“, Verblendungen angebaut(Eingreifschutz), Lichtschranken nicht unterbrochen(Zuschauerschutz), interne Sensoren (Temperatur wichtiger Komponenten, Rauchentwicklung, Notabschaltung, usw)
Nutzungsarten und Versionen
Das Ragnarig wird in unterschiedlichen Baugrößen für unterschiedliche Nutzungsarten angeboten.
R3 bzw. R4 stehen hierbei für die Anzahl der Rohre innerhalb der Hauptkonstruktion wobei das R3 nur bis Einsitzer bis 75 KG Nutzergewicht , Max. 175 cm Köpergröße freigegeben ist,
Das R4 hingegen unter 60 KG, 160 cm nur aus Designgründen sinnvoll sein kann.
Die Kinderversionen bis 160 cm Körpergröße sind bis 75 KG freigegeben, hier allerdings 2 Sitzer als Sonderbestellungen möglich bis 100 KG für beide Nutzer möglich.
Ein- oder Zweisitzer
hier kann der Kunde sich seinen Wunsch nach gemeinsamem Spielerlebnis verwirklichen - Vater/Sohn, mit der Partnerin/dem Partner, aufeinander eingspieltes Profieteam, uvam. Da unterschiedliche Spiele unterschiedliche Zielsetzungen haben, ist ein an das Spielprinzip angepasstes Spielerlebnis hierbei der Grundgedanke. Der Eine spielt auf dem Monitor bzw. der Beamerleinwand, während der Andere seine VR-Brille aufhat und VR erlebt.
Mark1 Mark2 oder Mark3
Hier ist die Beweglichkeitsausbaustufe des RagnaRIG wählbar, also ob 2Dof, 4Dof oder 6Dof gewünscht sind.
Größenauswahl
S1 / S2 / S3
Das RagnaRIG bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten der E/A Geräte an. Unglücklicherweise ist uns dies nicht von 110cm bis 220cm Körpergröße gelungen. Daher gibt es die S1, S2 und S3 Grundkonfiguration, die sich den Bedürfnissen und Gegebenheiten schon Mal grob annähern muss. S1 ist von 110 bis 160 cm geeignet, S2 von 150 bis 185 cm sinnvoll uind S3 von 175 bis 220 cm außreichend.
Standard, Mid-Span, High-End oder Ultimate Inhalte und Ausbaustufen
Hierbei sind die techn. Vorbereituungen des RIGs zusammengefasst, dies bezieht sich nicht auf die Aufrüstung als allgemeine Einschränkung sondern einem Auto nicht unähnlich, auf Ausstattungsvarianten, von denen wir vermuten, sie treffen den Beürfniskatalog einzelner Käufergruppen. Die Zubehörliste ist für alle gleich und kann von jedem Grundmodell aus voll ausgeschöpft werden. Es wird nur nicht billiger, ein Standard mit allem Vollzubomben als gleich ne Ultimate zu nehmen.
Leer oder bestückt
Wie die Überschrift vermuten läßt, kann hier die Entscheidung über unterschiedliche Vorbestückungen definiert werden. Dies ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht definiert worden und wird nachgereicht.
Verkabelungswünsche definieren
Hier kann der Kunde Besonderheiten seiner Nutzungsvariante von uns ausführen lassen. Kommt also inmmer drauf an was sie wünschen.
Personalisierung
Das RagnaRIG ist in seiner Rohform Stranguss Alu. Fertigungsbedingt sind Spuren des Strangusses und der Schweißarbeiten erkennbar. Die Verblendungselemente sind in der fertigungsseitigen Anlieferung uni weiß oder transparent.
Daher muss der Kunde eine Personalisierung des RagnaRIGs bestellen. Dies bezieht sich auf Art und Form bzw. Farbe der Trussbeschichtung. Hier kann gepulfert, eloxiert, lackiert, polliert und/oder beklebt bzw. Mischformen davon werden. Bei den unterschiedlichen Bearbeitungen entstehen unterschiedliche Zusatzkosten zum Basispreis.
Alle kundenangelieferten Dateien müssen vom Kunden hinsichtlich der Nutzungsrechte bzw. mit dem Urheber der Rechte abgesprochen werden.
Wir können hierbei keine Hilfe bei der Klärung dieser Problematik anbieten, werden jedoch bei klar erkennbaren Verstößen die Freigabe nachfordern bzw. die Bearbeitung verweigern. Dies ist aus haftungsrechlichen Gründen leider nicht zu umgehen.
Advanced Gameware bietet keine Standardbeklebungen bzw. Lackierungen an, es muss vom Kunden entschieden werden wie sein RagnaRIG auszusehen hat.
Wir bieten anfänglich keinen Einbauservice der Hardware an, da das daraus resultierende Gewirr aus rechtlichen Bedingungen für uns anfänglich zu unüberschaubar ist.
Der Grund hierfür ist schnell erklärt:
Wir würden enstehende Gewinne einfach lieber in die Weiterentwicklung des RIG´s stecken als in die Taschen von Anwälten.